-
Mit Big Data und dem VKM zum Fahrzeug 5.0
19.09.2016
Neuer Forschungsverbund an Der TU Darmstadt vorgestellt
An der Technischen Universität Darmstadt ist unter anderem mit dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe ein neuer Forschungsverbund entstanden, der die Welt des Data Mining und die Entwicklung in der Automobilindustrie zusammenführen möchte. Lesen Sie mehr hier .
-
Frischer Wind im Team VKM
30.08.2016
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe heißt seine neue MitarbeiterInnen herzlich willkommen und wünscht ihnen viel Erfolg und eine spannende Zeit bei uns am Institut. Während die Werkstatt einen neuen motivierten Mitarbeiter in Herrn Max Hasler gefunden hat, wird unser IT-Team durch unsere Auszubildende Frau Cynthia Schäfer weiter verstärkt.
-
HiWi-Stelle am Fachgebiet VKM
19.07.2016
Versuche am NFZ-Motorenprüfstand
Für Versuche am NFZ-Motorenprüfstand suchen wir ab sofort einen neuen Hiwi, der unser zu klein gewordenes Team unterstützt. Zu den Aufgaben gehören: •Durchführung von Testroutinen am NFZ Motorenprüfstand •Mithilfe beim Aufbau und Inbetriebnahme von Abgasmesstechnik •Wartungsarbeiten und Aufbauarbeiten an Motor und Prüfstand …
-
HiWi-Stelle am Fachgebiet VKM
13.07.2016
Prüfstandstätigkeiten am Engine in the Loop Motorenprüfstand
Am Engine in the Loop-Motorenprüfstand des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe wird reale Hardware (i.d.R. ein realer Verbrennungsmotor) in eine Echtzeit-Fahrzeugsimulation mit 3D-Umweltdarstellung eingebunden. Dies ermöglicht frühzeitig die Wechselwirkungen zwischen Fahrer, Fahrzeug, Umgebung und realem Motor zu untersuchen. Im Rahmen der HiWi-Tätigkeit sollen Arbeiten am Motorenprüfstand unterstützt werden. Dies umfasst sowohl mechanische Arbeiten als auch das Durchführen von Messfahren …
-
Glückwunsche zur erfolgreichen Promotion
13.07.2016
Herzliche Glückwünsche gehen an Herrn Magnus Schmitt, der seine Promotion erfolgreich abgeschlossen hat. Am 28.06.2016 fand die Promotions-Disputation von Herrn Magnus Schmitt statt. Im Rahmen der öffentlichen Vorstellung hat Herr Schmitt Forschungsergebnisse zu seinem Dissertationsthema „Emissionsminderung am Nutzfahrzeugdieselmotor durch optimierte Prozessführung und synthetische Kraftstoffe“ präsentiert. Wir gratulieren Herrn Schmitt zur erfolgreichen Promotion und wünschen ihm für seine persönliche und berufliche Zukunft alles Gute.
-
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Doktorprüfung
11.07.2016
Am 22.06.2016 fand die erfolgreiche mündliche Doktorprüfung von unserem langjährigen Kollegen Sebastian Martin statt. In seiner Zeit am VKM hat er in Kooperation mit verschiedenen Industriepartnern die Möglichkeiten und Potentiale zur Verbesserung der Dynamik von hochaufgeladenen Downsizingmotoren erarbeitet. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Differenzierte Analyse von konstruktiven, applikativen und hybriden Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrbarkeit von Turbomotoren". Wir gratulieren zur erfolgreichen Promotion und wünschen ihm für seinen privaten Lebensweg und auf seinem weiteren Karriereweg alles Gute.
-
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Promotion
09.07.2016
Am 14.06.2016 fand die mündliche Doktorprüfung von Herrn David Buch statt. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Aktive Beruhigung verbrennungsmotorisch erregter Drehschwingungen im hybriden Fahrzeugantriebsstrang“. Wir wünschen Ihm auf seinem weiteren Weg, persönlich wie auch beruflich, alles Gute!
-
„hellwach! an die Uni“ und zum VKM
05.07.2016
Der Wissenschaftstag der TU Darmstadt begeisterte die Besucherinnen und Besucher.
Nach wie vor ist bei allen Altersklassen die Faszination für den Verbrennungsmotor zu spüren. So war zumindest der Eindruck, der im Rahmen des Wissenschaftstags gewonnen worden konnte. Es wurde gefragt, gestaunt und verstanden. Zudem haben die Führungen über Motorenprüfstände und das neu eingeweihte E-Mobility Center eine große Zahl von wissbegierigen Besucherinnen und Besuchern angelockt …
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
04.07.2016
11.07.2016, ab 18:00 Uhr
Quo Vadis Mobility? Antriebstechnik von Morgen im Spannungsfeld von Verbrauch, Emissionen und Fahrspaß. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Hammer, Robert Bosch GmbH – Senior Vice President – zur Veranstaltungsseite
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
27.06.2016
04.07.2016, ab 18:00 Uhr
Umfelderfassung für ein automatisiertes Parksystem. Dr.-Ing. Benedikt Lattke, Continental AG – Zukunftsentwicklung, Projektleiter ADAS & Automation – zur Veranstaltungsseite