-
Verbrenner-Aus 2035: Warum Technologieoffenheit entscheidend bleibt
09.04.2025
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM) der TU Darmstadt möchte auf einen aktuellen Beitrag der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hinweisen, der die Diskussion um das geplante „Verbrenner-Aus“ ab 2035 beleuchtet.
-
Formula Future auf dem 12. Internationalen Motorenkongress in Baden-Baden
17.03.2025
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM) unterstützt die Formula Future als Plattform zur Förderung junger Ingenieur:innen und zur Erprobung innovativer Antriebstechnologien. Beim 12. Internationalen Motorenkongress in Baden-Baden wurde dieses zukunftsweisende Event einem hochkarätigen Fachpublikum vorgestellt.
-
Bild: /stock.adobe.comBild: /stock.adobe.com
Nachhaltige Kraftstoffe aus Biomasse – Vortrag auf dem internationalen Motorenkongress in Baden-Baden
21.02.2025
-
evTrailer 2 erreicht Meilenstein
21.02.2025
Am 13. Februar traf sich das Konsortium des Förderprojekts „evTrailer 2“ zu seinem vierten Meilensteintreffen. Das Treffen fand bei der Hüffermann Transportsysteme GmbH statt. Neben dem Austausch über die aktuellen Projektfortschritte stand auch eine Besichtigung des im Projekt aufgebauten Prototypenfahrzeugs auf dem Programm.
-
Christian Beidl über eFuels: „Den oft zitierten Nachteil gegenüber direkter Nutzung von Elektrizität gibt es nicht“
19.02.2025
Im Rahmen eines LinkedIn-Artikels wurde Prof. Beidl interviewt
Prof. Dr. Christian Beidl, erklärt im Interview mit Elisabeth Wolfbauer-Schinnerl, warum lokale Emissionsfreiheit nicht mit Klimaneutralität gleichgesetzt werden kann.
-
Türen auf mit der Maus
10.10.2024
Am 3.10.2024 öffnete der Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt seine Türen für den deutschlandweiten Aktionstag „Türen auf mit der Maus“. Mit der Unterstützung unseres Instituts wurde den zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieuren eine beeindruckende Ausstellung geboten, die Einblicke in die Welt des Maschinenbaus gewährte und Technik für Kinder verständlich und erlebbar machte.