evTrailer 2 erreicht Meilenstein

21.02.2025

Am 13. Februar traf sich das Konsortium des Förderprojekts „evTrailer 2“ zu seinem vierten Meilensteintreffen. Das Treffen fand bei der Hüffermann Transportsysteme GmbH statt. Neben dem Austausch über die aktuellen Projektfortschritte stand auch eine Besichtigung des im Projekt aufgebauten Prototypenfahrzeugs auf dem Programm.

Ziel des Projekts „evTrailer 2“ ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen schwerer Sattelzüge mit Hilfe des Trailers. Das entwickelte Fahrzeug ist dazu mit zwei Elektromotoren und einer Traktionsbatterie ausgestattet, die zur Antriebsunterstützung sowie zur Rekuperation eingesetzt werden können. Um weitere Energieeinsparungen zu erreichen, werden im Projekt zusätzlich eine auf dem Trailer montierte PV-Anlage, ein hybrides Batteriekonzept, ein zweistufiges Getriebe und die dazugehörige Leistungs- und Steuerungselektronik entwickelt und erprobt. Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe entwickelt für den Betrieb des Trailers eine cloudbasierte prädiktive Betriebsstrategie, mit der der Energieeinsatz des Trailers während der Fahrt optimiert werden kann. Ein weiteres Projektziel ist, ein selbstständiges Rangieren des Trailers zu ermöglichen. Damit soll der Trailer in der Lage sein, sich auf Betriebs- und Verladehöfen ohne Zugfahrzeug bewegen zu können. Um dabei die Last auf der Sattelkupplung abzustützen, wurde ein zweiachsiger, lenkbarer Dolly entwickelt, der zusammen mit dem Trailer während des Treffens präsentiert wurde.

Mit der Erreichung des vierten Meilensteins wurde der Aufbau des Versuchsfahrzeuges offiziell abgeschlossen. Im nächsten Schritt stehen die Inbetriebnahme sowie Tests der einzelnen Systeme an, bevor anschließend erste Versuchsfahrten durchgeführt werden sollen.

Weitere Informationen:

Forschungsprojekt evTrailer am VKM

Webseite evTrailer