-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
16.11.2015
23.11.2015, ab 18:00 Uhr
Real driving emissions = real driving homologation? Dr. Christof Gietzelt TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH – Geschäftsfeldleiter Automotive – zur Veranstaltungsseite
-
Ab dem 26. Oktober neue Telefonnummern am VKM!
26.10.2015
Am 26.10.2015 werden am Institut VKM die Rufnummern umgestellt. Die neuen Telefonnummern können der Mitarbeiterseite entnommen werden.
-
6. Internationales Symposium für Entwicklungsmethodik
19.10.2015
10. und 11. November 2015 – Kurhaus Wiesbaden Crossing the Chasm
Am 10. und 11. November 2015 findet die Gemeinschaftsveranstaltung der AVL und Univ. Prof. Dr.-techn. Christian Beidl (Technische Universität Darmstadt) das 6. internationale Symposium für Entwicklungsmethodik statt. Innerhalb dieser Veranstaltung präsentiert das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe die neueste Entwicklung im Bereich Simulations- und Testmethoden für die Entwicklung von Fahrzeugantrieben unter R eal D riving E missions Randbedingungen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite .
-
HdT Tagung – Plug-In-Hybride und Range Extender
12.04.2016
19.04. und 20.04.2016 in Darmstadt
Am 19. und 20. April findet im Welcome Kongress Hotel in Darmstadt die Haus der Technik Tagung „Plug-In Hybride und Range-Extender“ in Kooperation mit dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe der Technischen Universität Darmstadt statt …
-
Herzlich Willkommen Markus Münz, M.Sc.
14.09.2015
Das Institut für Verbennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe heißt seinen neuen Mitarbeiter Markus Münz herzlich willkommen und freut sich auf eine rege Zusammenarbeit mit Ihm und auf interessante Ergebnisse seiner Forschungsarbeit. Markus Münz arbeitet seit 15.09. als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe. Neben seiner Masterarbeit hat Herr Münz auch andere Studienleistungen wie beispielsweise das Advanced Design Project am Institut absolviert. Seit 2011 war er, abgesehen von einem sechsmonatigen Industriepraktikum im Bereich Verbrennungsmotoren bei der Firma Porsche AG, durchgehend als studentische Hilfskraft am Institut angestellt. Dabei konnte er vielfältige Erfahrungen beispielsweise am Motorenprüfstand und bei der Aufbereitung von Messergebnissen sammeln. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter wird sich Herr Münz hauptsächlich mit alternativen Kraftstoffen sowie Brennverfahren beschäftigen.
-
Herzlich Willkommen Mikula Thiem, M.Sc.
14.09.2015
Das Institut für Verbennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe heißt seinen neuen Mitarbeiter Mikula Thiem herzlich willkommen und freut sich auf eine rege Zusammenarbeit mit Ihm und auf interessante Ergebnisse seiner Forschungsarbeit. Mikula Thiem arbeitet seit 01.09. am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe mit den Schwerpunkten Simulation und Hybridantriebsstränge. Vor seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigte er sich im Rahmen seiner Master-Thesis am VKM bereits mit der Entwicklung von Betriebsstrategien für einen hybriden Antriebsstrang. Das Interesse an den Bereichen Antriebsstrang und alternative Antriebe entstand während seiner Zeit bei DART Racing, wo er von 2010 bis 2013 aktives Mitglied war und unter anderem 2012 die Abteilung Antriebsstrang leitete. Während dieser Zeit entstand so auch die Verbindung zum Institut VKM.
-
Das Institut Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe beim diesjährigen Triathlon
14.09.2015
10-Freunde-Triathlon
Auch in diesem Jahr nahm das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe mit einem Team aus elf Athleten mit dem Namen „Kalorienverbrennungskraftmaschinen“ am dieses Jahr auf „10 Freunde Team Triathlon“ umgetauften Datterich in Darmstadt teil. Bei diesem Wettkampf am Sonntag, den 06.09., absolvierte jedes der über 240 an den Start gegangenen Teams eine Ironman-Distanz …
-
Kart-Rennen auf dem Odenwaldring
14.09.2015
Am Mittwoch den 10.09.2015, veranstaltete das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe gemeinsam mit Teilnehmern des Instituts für Fahrzeugtechnik, sowie Vertretern aus der Industrie von Opel und Continental ein spannendes Kart-Rennen auf dem …
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
29.06.2015
13. Juli 2015, 18:00 Uhr
Kollaboration und Prädiktion in der Fahrerassistenz Dr. Christian Goerick, Honda Research Institute Europe GmbH -Chief Scientist- zur Veranstaltungsseite
-
Ergebnisse des Tutoriums online
24.06.2015
Die Noten des diesjährigen Tutoriums könne auf der Seite zum Tutorium eingesehen werden.