-
VKM/IPG Workshop
21.03.2019
Virtual Vehicle Simulation for Powertrain Applications
Für die Abbildung von realem Fahren an Motorenprüfständen ist eine adäquate Fahrzeugsimulation neben der regelungstechnischen Anbindung einer der wichtigsten Bausteine. Seit nunmehr 10 Jahren wird dazu am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM) auch der IPG CarMaker verwendet. Die diesjährige IPG Open House in Darmstadt …
-
Unter vier Liter: TU Darmstadt testet Toyota Prius im Realverkehr
22.02.2019
Kraftstoffverbrauch niedriger als WLTP-Verbrauchswert
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe testete den Toyata Prius im Realverkehr mit verschiedenen Testfahrerinnen und Testfahrern. Dabei konnten nicht nur deutlich niedrigere Werte des Kraftstoffverbrauchs als beim WLTP-Zyklus, sondern auch bemerkenswerte Ergebnisse in Bezug auf die Schadstoffemissionen erzielt werden.
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
04.02.2019
11.02.2019, ab 18:00 Uhr in L1|01-K24
Aktuelle Entwicklungstrends bei Großmotoren Peter Böhm, MAN Energy Solutions SE – Head of Powertrains – Mechanics – Flyer als Download hier
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
28.01.2019
04.02.2019, ab 18:00 Uhr in L1|01-K24
Das Bremsregelsystem der Zukunft: Rekuperationsfähig und hoch verfügbar Dr.-Ing. Jörn Marten Wille, Volkswagen AG – Leiter Funktions- und Systementwicklung, Brems- und Fahrwerkregelsysteme – Flyer als Download hier
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
21.01.2019
28.01.2019, ab 18:00 Uhr in L1|01-K24
Future of Diesel: Lower Emission – Lower Fuel Consumption – Realized with affordable Technology Andreas Kufferath, Robert Bosch GmbH – Vice President Engineering System Diesel Powertrain Flyer als Download hier
-
Promotionsprüfung mit Auszeichnung bestanden
06.01.2019
Wir gratulieren Herrn Raja Sangili Vadamalu zu seiner Promotionsprüfung, die er mit AUSZEICHNUNG bestanden hat. Der Titel seiner Doktorarbeit lautet Estimation and Control Methods for Active Reduction of Engine-Induced Torsional Vibration in Hybrid Powertrains . Wir gratulieren zur erfolgreichen Promotion und wünschen ihm für seinen privaten Lebensweg und auf seinem weiteren Karriereweg alles Gute.
-
Erarbeitung einer neuen „CO2-Gesetzgebung im Verkehrssektor“
20.12.2018
zweites Positionspapier
Nach intensiven Diskussionen insbesondere über dieselmotorische Emissionsfragestellungen und einer Bewertung dieses Sachverhaltes im Jahr 2017 hat die WKM e.V. dieses zweite Positionspapier im Rahmen der aktuellen Bestrebungen zur Erarbeitung einer neuen „CO2-Gesetzgebung im Verkehrssektor“ ausgearbeitet. Weiterführende Erläuterungen und Informationen finden Sie hier .
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
14.01.2019
21.01.2019, ab 18:00 Uhr in L1|01-K24
Aspekte der Fahrwerksentwicklung des neuen Ford Focus Ed Knoy, Ford Motor Company – Global Manager, Suspension and Frames Flyer als Download hier
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
10.12.2018
17.12.2018, ab 18:00 Uhr in L1|01-K24
Konzeption und Umsetzung der Nutzerschnittstelle des Infotainmentsystems „MBUX“ (Mercedes-Benz User Experience) Tobias Kiefer, Daimler AG – Manager User Interaction Concepts – MBUX – Flyer als Download hier
-
Summer School 2018 an der Tongji Universität in Shanghai
22.11.2018
Im Rahmen einer Summer School zwischen der TU Darmstadt und der Tongji Universität in Shanghai reiste eine Delegation aus Darmstadt nach China, der auch zwei Vertreter des vkm angehörten. Innerhalb der zweiwöchigen Reise fand ein intensiver Austausch zwischen den deutschen und chinesischen Doktoranden sowie Professoren statt, bei dem unter anderem vkm-spezifische Themen wie Real Driving Emissions, die Elektrifizierung des Antriebsstranges sowie zukunftsweisende Motorentechnologien aus europäischer und chinesischer Sicht diskutiert wurden. Zusätzlich wurden die Gespräche mit den chinesischen Professoren genutzt, um den Kontakt zwischen den Instituten zu intensivieren und den Grundstein für weitere zukünftige Kooperationen zu legen.