-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
09.04.2018
16.04.2018, ab 18:00 Uhr in L4|02-202
Das Brennstoffzellenfahrzeug Honda Clarity Fuel Cell Historie und Entwicklung Thomas Brachmann, Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH zur Veranstaltungsseite
-
Prüfungsergebnisse
20.03.2018
Die Ergebnisse und Termine für die Einsicht der folgenden Prüfungen sind ab sofort auf der Seite für Prüfungsergebnisse online verfügbar. (23.02.2018) Verbrennungskraftmaschinen I (23.02.2018) Verbrennungskraftmaschinen II (02.03.2018) Konstruktion im Motorenbau I (02.03.2018) Konstruktion im Motorenbau II In den Klammern ist das Prüfungsdatum vermerkt.
-
Der Antriebsmix als Königsweg für eine saubere Mobilität.
13.03.2018
Das ist der allgemeine Konsens des 5. Internationalen Motorenkongresses in Baden-Baden. Man ist sich einig dass die Elektromobilität allein den Mobilitätsbedarf nicht decken kann und dass, um Fahrzeuge umweltfreundlicher zu machen, ein Antriebsmix notwendig ist. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel In diesem Zusammenhang wurde auch das Gerichtsurteil zu Fahrverboten von Diesel-Pkw Top-Thema des 5. Internationalen Motorenkongresses in Baden-Baden. Anders als erwartet kam es mit dem Klage-Initiator Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe nicht zu einer Konfrontation sondern zu einer zukünftigen Kooperation. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung
-
Prüfungsergebnisse
29.01.2018
Die Ergebnisse und Termine für die Einsicht der folgenden Prüfungen sind ab sofort auf der Seite für Prüfungsergebnisse online verfügbar. (11.01.2018) Verbrennungskraftmaschinen I (20.01.2018) Verbrennungskraftmaschinen II In den Klammern ist das Prüfungsdatum vermerkt.
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
29.01.2018
05.02.2018, ab 18:00 Uhr in L4|02-202
e-gas – Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu CO2-neutralen Mobilität Dr. Wolfgang Demmelbauer-Ebner, Volkswagen AG -Leitung Entwicklung Ottomotoren- zur Veranstaltungsseite
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
15.01.2018
22.01.2018, ab 18:00 Uhr in L4|02-202
Zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen beim Dieselmotor Dr.-Ing. Christian Eiglmeier, Volkswagen AG -Leiter Arbeitsverfahren und Abgasnachbehandlung Dieselmotoren- zur Veranstaltungsseite
-
Ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2017!
01.01.2018
Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie auch im neuen Jahr bei uns begrüßen zu dürfen. Das vergangene Jahr war für uns ein sehr erfolgreiches wie auch spannendes Jahr. Viele spannende Veranstaltungen und Projekte werden uns auch dieses Jahr begleiten. Wir freuen uns, wenn auch Sie uns dieses Jahr begleiten. Einen guten Start wünscht Ihnen das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe.
-
Frohe Festtage!
21.12.2017
Liebe Besucherinnen und Besucher, das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe wünscht Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches, erholsames Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das neue Jahr. Nutzen Sie die Zeit der Ruhe und Besinnung, um sich Ihren Liebsten zu widmen und wieder Kraft zu tanken. Kommen Sie gut ins neue Jahr.
-
Erweitertes Programm der Vortragsreihe „Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar“
04.12.2017
Ab sofort steht Ihnen hier das erweiterte Programm als Download zur Verfügung.
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
04.12.2017
11.12.2017, ab 18:00 Uhr in L4|02-202
Variable Turbinengeometrie – Eine Schlüsseltechnologie für zukünftige Ottomotoren? Dr.-Ing. Matthias Kluin, Opel Automobile GmbH -Project Engineer – Downsizing/Boosting Engineering Propulsion Systems- zur Veranstaltungsseite