-
Herzlich Willkommen Harun Zlojo, M.Sc.
04.04.2016
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe heißt seinen neuen Mitarbeiter Harun Zlojo herzlich willkommen und freut sich auf eine rege Zusammenarbeit mit Ihm und auf interessante Ergebnisse seiner Forschungsarbeit. Harun Zlojo arbeitet seit April 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe mit den Forschungsschwerpunkten Simulation und Real Driving Emissions (RDE)-Szenarien. Neben seiner Masterthesis, die sich mit der Methodikentwicklung zur Erstellung von RDE-Teststrecken befasste, hat Harun Zlojo noch weitere Studienleistungen wie das Advanced Design Project und das Tutorium am Institut bearbeitet. Während seiner Projekte am Institut und seines sechsmonatigen Praktikums bei der Adam Opel AG sammelte er Erfahrungen am Motorprüfstand und mit Simulationstools.
-
HiWi-Stelle am Fachgebiet zu vergeben
24.02.2016
Messfahrten mit mobiler Abgasmesstechnik
Im Rahmen der Arbeit sollen Messdaten von Realstraßenfahrten erzeugt werden. Dabei sollen täglich drei Messfahrten gefahren werden, die jeweils inklusive Vorbereitung ca. 2,5 Stunden dauern. Der Zeitplan kann der Ausschreibung entnommen werden …
-
HiWi-Stelle am Fachgebiet zu vergeben
19.02.2016
Bauteiluntersuchung am Motorenprüfstand
Am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe des Fachbereichs Maschinenbau ist eine HiWi-Stelle zu vergeben. Dabei geht es um die Bedienung des Motorenprüfstands, die Umrüstung verschiedener Komponenten und die Bedienung der im Rahmen des Projekts eingesetzten Messtechnik …
-
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Promotion!
11.02.2016
Herzliche Glückwünsche gehen an Herrn Till Weber der seine Promotion erfolgreich abgeschlossen hat. Der Titel seiner Dissertationsschrift lautet „Beitrag zum Übertrag von Straßenfahrten auf den Rollenprüfstand mittels Echtzeitsimulation“. Wir wünschen Ihm auf seinem weiteren Weg, persönlich wie auch beruflich, alles Gute!
-
VKM-Klausurtagung in La Clusaz
31.01.2016
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe hielt seine Klausurtagung in La Clusaz ab. Man blickte auf ein sehr ereignisreiches Jahr 2015 zurück und wurde in den Planungen für 2016 bestätigt, was unter anderem die Forschung im Bereich „Real Driving Emissions“ betrifft. Natürlich wurden auch die Visionen im Bereich Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe diskutiert, wo auch Mitarbeiter der Werkstatt und des E-Labors mit vertreten waren, um auch so den regen Austausch zwischen den Mitarbeitern aus allen Arbeitsbereichen anzuregen. In diesem Sinne erhoffen wir ein ähnlich erfolgreiches und ereignisvolles Jahr 2016.
-
Partikel/Gas PEMS im Projekteinsatz
31.01.2016
Die Europäische Kommission hat im Jahr 2015 beschlossen, ab Januar 2016 in der EU „RDE-Prüfverfahren“ in einer sogenannten Monitoring Phase einzuführen. Dabei sollen Abgasmessungen mittels mobilen Emissionsmessgeräten in realen Fahrsituationen bei Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen durchgeführt werden. Das Institut VKM stellt sich dieser Herausforderung. Dabei kommt als Ergänzung zur bereits vorhandenen LKW-PEMS eine PKW-PEMS Messeinrichtung zum Einsatz, die in der Lage ist, nicht nur gasförmige Emissionsanteile, sondern auch Partikelanzahl zu messen. Damit ist das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe einer der Vorreiter im Bereich der RDE Untersuchung/Methodenentwicklung. Bildquelle: AVL
-
Herr Hauke Maschmeyer als bester Vortragender honoriert
28.01.2016
Ehre, wem Ehre gebührt
Unter dem Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“ wurde der beste Vortrag des 6. Internationalen Symposiums für Entwicklungsmethodik ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde an Herrn Hauke Maschmeyer vom Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe verliehen. Wir gratulieren Herrn Maschmeyer und wünschen Ihm weiterhin viel Erfolg.
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
25.01.2016
01.02.2016, ab 18:00 Uhr
48V Mildhybridantriebe – Chancen und Herausforderungen Thomas Pels AVL Schrick GmbH – Fachbereichsleiter Hybrid- und Elektroantriebe – zur Veranstaltungsseite
-
Frohes neues Jahr 2016!
01.01.2016
Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie auch im neuen Jahr bei uns begrüßen zu dürfen. Das vergangene Jahr war für uns ein sehr erfolgreiches wie auch spannendes Jahr. Viele spannende Veranstaltungen, wie das Entwicklungsmethodiksymposium, begleiteten uns wie auch Sie durch das Jahr 2015. Ganz besonders stolz sind wir auf die Fertigstellung des Electromobility- und Hybridcenters, das an 24.11.2015 feierlich eröffnet wurde. 2016 steht das top aktuelle Thema „Real Driving Emissions“ kurz RDE zusammen mit vielen weiteren tollen Projekten im Mittelpunkt. Wir freuen uns, wenn auch Sie uns dieses Jahr begleiten. Einen guten Start wünscht Ihnen das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe.
-
Frohe Weihnachten!
21.12.2015
Auch dieses Jahr wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest. Nutzen Sie die Zeit der Ruhe und Besinnung, um sich Ihren Liebsten zu widmen und wieder Kraft zu tanken. Kommen Sie gut ins neue Jahr 2016. Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht Ihnen das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe.