-
„Pack die Sonne in den Tank“
07.06.2017
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 4. Juni 2017 Nr. 22
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung stellt in Ihrer Rubrik „Der Sonntags-Ingenieur“ vom 4. Juni 2017, die Forschungsarbeit des VKM am Alternativkraftstoff „OME“ vor.
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
12.06.2017
19.06.2017, ab 18:00 Uhr in L4|02-202
System-Entwicklung bei Bosch Engineering: Von der Gesamtfahrzeugsimulation bis zur modellbasierten Funktionsentwicklung. Dipl.-Ing. Markus Kretschmer, Bosch Engineering GmbH -Senior Expert E-Mobility- zur Veranstaltungsseite
-
TU Darmstadt und VKM applizieren Serienfahrzeug für OME-Betrieb
16.05.2017
Wie attraktiv der synthetische Kraftstoff Oxymethlyenether, oder kurz OME, für eine praktische dieselmotorische Anwendung sein könnte, demonstriert das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe der TU Darmstadt. Dazu hat ein Projektteam um Institutsleiter Professor Dr. techn. Christian Beidl einen serienmäßigen Volvo XC 60 mit 2,0-l-Vierzylindermotor für den Betrieb mit OME ausgerüstet. Erstmals wurde dieses ohne Fördergelder realisierte Forschungsfahrzeug im Rahmen des 38. Internationalen Wiener Motorensymposium der Öffentlichkeit präsentiert. Der rein mechanische Aufwand ist überschaubar: Neben Materialanpassungen bei den kraftstoffführenden Teilen integrierten die Wissenschaftler in Zusammenarbeit mit Heico Sportiv ein Zusatzsteuergerät, das parallel zur serienmäßigen Motorsteuerung eingesetzt werden kann. Lesen Sie hier den kompletten Artikel
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
05.06.2017
12.06.2017, ab 18:00 Uhr in L4|02-202
Zukünftige Rolle des Verbrennungsmotors in der Mobilitätsstrategie. Martin Vögler, Adam Opel AG -Direktor Engine Hardware Engineering- zur Veranstaltungsseite
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
17.04.2017
24.04.2017, ab 18:00 Uhr in L4|02-202
Elektrofahrzeuge bei Opel – der neue Ampera-e und die Fortschritte der Batterietechnik. Roland Matthé, Adam Opel AG -Technical Fellow Battery Systems and Manager Electrification Architecture- zur Veranstaltungsseite
-
HiWi-Stelle – Abgasuntersuchungen am Motorenprüfstand
17.03.2017
Im Rahmen eines Industrieprojekts werden Abgasnachbehandlungsmaßnahmen an einem turboaufgeladenen DI-Ottomotor am Motorenprüfstand untersucht. Für die Unterstützung der Projektdurchführung werden dabei studentische Hilfskräfte gesucht.
-
Betreuung der Vorlesung VKM I / II
01.03.2017
Wir suchen aktuell Unterstützung zur Durchführung der Vorlesungsreiche VKM I / II als HiWi …
-
Tutorium im Sommersemester 2017
11.02.2017
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe bietet wieder im Sommersemester 2017 das Tutorium an. Die Versuche werden an Prüfständen, die mit aktuellen Generationen von Mess- und Prüfstandstechnik ausgerüstet sind durchgeführt. Anmelden können Sie sich ab sofort beim Sekretariat oder bei der Vorbesprechung am 02.05.17. Für weitere Informationen klicken Sie hier .
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
31.01.2017
06.02.2017, ab 18:00 Uhr in L4|02-202
Herausforderung Fahrerassistenz im modernen Nutzfahrzeug. Dipl.-Wirtschaftsing. Florian Lippl, MAN Truck & Bus AG -Abteilungsleiter E/E Projekte Chassis & Fahrerassistenz- zur Veranstaltungsseite
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
24.01.2017
30.01.2017, ab 18:00 Uhr in L4|02-202
Hat der Dieselmotor eine Zukunft? Dipl.-Ing. Markus Grubmüller, AVL List GmbH -Leiter Dieselmotoren Entwicklung und Kalibrierung- zur Veranstaltungsseite