-
Virtuelle Abbildung von realem Fahren
17.02.2020
Workshop mit IAV GmbH, IPG Automotive GmbH, Stähle GmbH und Hyundai Motor Company
Vor dem Hintergrund immer kürzerer Entwicklungszyklen, stetig zunehmender Variantenvielfalt und damit Komplexität, gewinnt die Absicherung von Antriebssystemen in einem frühen Entwicklungsstadium fortwährend an Bedeutung. Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM) beschäftigt sich folglich seit vielen Jahren mit der virtuellen Abbildung von realem Fahren in Prüfumgebungen wie z.B. Motorenprüfständen.
-
Bild: FADBild: FAD
17. FAD-Konferenz „Herausforderung – Abgasnachbehandlung“
19.01.2020
Vkm Vortrag „Vor-Turbo Abgasnachbehandlungssysteme für zukünftige Dieselmotoren“
Im Vortrag „Vor-Turbo Abgasnachbehandlungssysteme für zukünftige Dieselmotoren“ präsentiert Johannes Hipp, TU Darmstadt, Untersuchungsergebnisse einer Pre-Turbo-Catalyst Antriebsstrangkonfiguration unter realen Bedingungen an einem Engine-in-the-Loop-Prüfstand.
-
Prüfungsergebnisse
09.01.2020
Die Ergebnisse und Termine für die Einsicht der folgenden Prüfungen sind ab sofort auf der Seite für Prüfungsergebnisse online verfügbar. (06.12.2019) Verbrennungskraftmaschinen II In den Klammern ist das Prüfungsdatum vermerkt.
-
Das VKM wünscht allen Freunden des Instituts frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
20.12.2019
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar
17.12.2019
Die Termine für das Fahrzeug- und Motortechnische Seminar im neuen Jahr sind am 13.01., 27.01., 03.02. und 10.02.2020.
Das Fahrzeug- und Motortechnische Seminar wird seit mehreren Jahren gemeinsam vom Fachgebiet Fahrzeugtechnik und dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe ausgetragen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden interessante Vorträge zu aktuellen fahrzeugtechnischen Themen von namenhaften Referenten aus der Industrie und der universitären Forschung angeboten.
-
Prüfungsergebnisse
12.11.2019
Die Ergebnisse und Termine für die Einsicht der Prüfung VKM I vom 01.11.2019 ist ab sofort auf der Seite für Prüfungsergebnisse online verfügbar.
-
Neue Vorlesung: Advanced Vehicle Propulsion Systems
14.10.2019
Die Vorlesung „Advanced Vehicle Propulsion Systems“ wird erstmalig im aktuellen Wintersemester vom Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe angeboten. Beginn der Vorlesung ist am Donnerstag den 24. Oktober um 8 Uhr in Raum S101/A04 im Maschinenbauergebäude.
-
ÖVK-Vortrag: Motoren heute und Morgen – Fahrzeugantriebe für die Mobilität 2025+
02.10.2019
Donnerstag 10. Oktober 2019, 18:15-20:00 Uhr in Steyr
Welchen Antrieb soll mein nächstes Auto haben? Wie wird die nächste Generation von Bus- und Transportflotten aussehen? Dazu die ideologisch aufgeladene Frage: Sind Verbrennungsmotoren angesichts der allgegenwärtigen Klimadiskussion noch zeitgemäß?
-
FVV-Herbsttagung 2019
02.10.2019
Teilnahme des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe der TU Darmstadt an der Herbsttagung 2019 der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V. und Präsentation von Zwischenergebnissen der FVV-Projekte „CFD Analysis of Particle Formation during Transient Engine Operation“ und „ICE2025+: Ultimate System Efficiency“
-
1. Mobilitätstag in Mainz
18.09.2019
Am 15.09. fand in Mainz der 1. Mobilitätstag statt. Anläßlich dieses Termins präsentierten die verschiedenen ortsansässigen Vertretungen umweltfreundliche Fahrzeuge, zumeist in Form von Hybrid- oder Plug-In-Hybridantrieben. Die Begrüßungsworte sprachen Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt, Oberbürgermeister Michael Ebling, Sebastian Kreuser (Geschäftsführer der RAM regio GmbH) und Bernd Koslowski, Mitglied der Geschäftsleitung der VRM.