-
Formula Future auf dem 12. Internationalen Motorenkongress in Baden-Baden
2025/03/17
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM) unterstützt die Formula Future als Plattform zur Förderung junger Ingenieur:innen und zur Erprobung innovativer Antriebstechnologien. Beim 12. Internationalen Motorenkongress in Baden-Baden wurde dieses zukunftsweisende Event einem hochkarätigen Fachpublikum vorgestellt.
-
Bild: /stock.adobe.comBild: /stock.adobe.com
Nachhaltige Kraftstoffe aus Biomasse – Vortrag auf dem internationalen Motorenkongress in Baden-Baden
2025/02/21
-
evTrailer 2 erreicht Meilenstein
2025/02/21
Am 13. Februar traf sich das Konsortium des Förderprojekts „evTrailer 2“ zu seinem vierten Meilensteintreffen. Das Treffen fand bei der Hüffermann Transportsysteme GmbH statt. Neben dem Austausch über die aktuellen Projektfortschritte stand auch eine Besichtigung des im Projekt aufgebauten Prototypenfahrzeugs auf dem Programm.
-
Christian Beidl über eFuels: „Den oft zitierten Nachteil gegenüber direkter Nutzung von Elektrizität gibt es nicht“
2025/02/19
Im Rahmen eines LinkedIn-Artikels wurde Prof. Beidl interviewt
Prof. Dr. Christian Beidl, erklärt im Interview mit Elisabeth Wolfbauer-Schinnerl, warum lokale Emissionsfreiheit nicht mit Klimaneutralität gleichgesetzt werden kann.
-
„Energiewende und Mobilität im Einklang“ am Tag der Nachhaltigkeit
2024/11/04
Das VKM im Rahmen eines Workshops aktiv am Tag der Nachhaltigkeit
Am Tag der Nachhaltigkeit der TU Darmstadt haben wir als Institut aktiv zur Diskussion über eine nachhaltige Zukunft beigetragen. Unter dem Motto „Common Ground – Verständigung für eine nachhaltige Zukunft“ veranstalteten wir einen Workshop mit dem Titel „Energiewende und Mobilität im Einklang“.
-
Fahrzeug- und Motortechniches Seminar
2024/10/28
Am 11.11.2024 startet die VKM Vortragsreihe des Fahrzeug- und Motortechnischen Seminars. Das Fahrzeug- und Motortechnische Seminar wird seit mehreren Jahren gemeinsam vom Institut für Fahrzeugtechnik (FZD) und dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM) veranstaltet. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden interessante Vorträge zu aktuellen Themen der Fahrzeug- und Antriebstechnik von namhaften Referenten aus Industrie und Hochschulforschung angeboten. Das Auditorium setzt sich in der Regel aus Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitern, Professoren sowie Vertretern der Automobil- und Zulieferindustrie zusammen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
-
Türen auf mit der Maus
2024/10/10
Am 3.10.2024 öffnete der Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt seine Türen für den deutschlandweiten Aktionstag „Türen auf mit der Maus“. Mit der Unterstützung unseres Instituts wurde den zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieuren eine beeindruckende Ausstellung geboten, die Einblicke in die Welt des Maschinenbaus gewährte und Technik für Kinder verständlich und erlebbar machte.
-
Unite! Summer School am VKM
2024/10/08
Internationales Studienprojekt zwischen Graz, Turin, Warschau und Darmstadt
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe hat in den vergangenen Wochen Studierende aus Europa willkommen geheißen und in Kooperation mit Partnern der TU Graz, Politecnico di Torino und Wroclaw University of Science and Technology eine Summer School ausgerichtet. Behandelt wurde dabei das Thema der Sicherheit und Auslegung unterirdischer Transportinfrastrukturen.
-
Tongji Summer School 2024
2024/07/30
Austauschprogramm mit der Tongji University in Shanghai und der TU Graz
Seit 2019 ist die Tongji Summer School ein fester Bestandteil der Partnerschaft zwischen Tongji University und TU Darmstadt. Neu in diesem Jahr ist die Beteiligung der TU Graz, einem weiteren strategischen Partner der TU Darmstadt bei der Planung und Durchführung der Summer School. Es kamen im Zeitraum zwischen dem 8. und 19. Juli insgesamt 20 Studierende von Shanghai über Graz nach Darmstadt, um Einblicke in das Studium, die Länder sowie die Kulturen zu erhalten.
-
Mentoring Hessen – Workshop von Studentinnen für Studentinnen
2024/06/20
Wie funktioniert ein Verbrennungsmotor?
Am 19.06.2024 fand ein von Mentoring Hessen organisierter Workshop statt, bei dem Teilnehmerinnen aus dem Netzwerk die Möglichkeit haben in die Rolle der studentischen Trainerin zu schlüpfen und ihre eigenen Expertenthemen an andere heranzutragen. Am VKM konnten Teilnehmerinnen den Workshop „Wie funktioniert ein Verbrennungsmotor?“, ausgerichtet von Elisabeth Decker, besuchen.