-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
2015/05/25
08. Juni 2015, 18:00 Uhr
Effizienzsteigerung von Fahrzeugen unter Berücksichtigung von Dynamik- und Kosten Dr. Peter Schöggl, AVL List GmbH -Vice President- zur Veranstaltungsseite
-
Promotionsprüfung mit Auszeichnung bestanden
2015/05/16
Matthias Kluin
Wir gratulieren Herrn Matthias Kluin zu seiner Promotionsprüfung, die er mit AUSZEICHNUNG bestanden hat. Der Titel seiner Doktorarbeit lautet „Durchgängige modellbasierte Methoden zur Entwicklung vernetzter Betriebsstrategien für ottomotorische Hybridantriebe“ Mit bestandener Prüfung und dem Titel in der Hand, verlässt er uns und darf sich neuen Problemen und spannenden Aufgaben stellen. Wir wünschen Ihm auf seinem weiteren Weg alles erdenklich Gute.
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
2015/05/07
11. Mai 2015, 18:00 Uhr
Ist ein klimaneutraler Verkehr emissionsarm möglich? Lars Mönch, Umweltbundesamt -Fachgebietsleiter I 3.2 Schadstoffminderung und Energieeinsparung im Verkehr- zur Veranstaltungsseite
-
Baufortschritt am E-Mobility Center
2015/05/07
Das vom VKM geplante Electromobility Center nimmt immer weiter Gestalt an. Die Bodenplatte ist bereits gegossen und das notwendige Stahlgerüst steht an seinem Bestimmungsort. Ausführliche Informationen über die entstehende Versuchs- & Forschungseinrichtung erhalten Sie hier .
-
VKM-Veranstaltung „Motorenprüfstand im Automobilbau“ vom 13.-14. Oktober
2015/04/26
Prüfstands- und Messtechnik im Automobilbau
Im Rahmen der Motorenentwicklung ist es für (angehende) Motorenexperten unerlässlich, Fachwissen nicht nur über die Entwicklung und Funktionsweise von Motoren im Automobilbau zu haben, sondern auch zu wissen, wie sie korrekt geprüft werden. Ohne die nötige Prüfung gelangt kein Motor in den weiteren Nutzungskreislauf. Das VDI-Seminar vermittelt kompakt und praxisnah die wichtigsten Grundlagen über den Einsatz und die Funktionen von Motorenprüfständen im Automobilbau. Hier gelangen Sie zur Seite des VDI-Wissensforum
-
Tutorium 2015 – Alle Plätze vergeben
2015/04/20
Auf Grund der hohen Nachfrage sind nun alle freien Plätze für das Tutorium vergeben. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
-
ACHTUNG – Terminänderung Tutorium !
2015/04/16
Aus organisatorischen Gründen mussten der erste und der vierte Versuch des Tutoriums getauscht werden. Die aktuelle Terminaufstellung finden Sie auf der Informationsseite des Tutoriums .
-
15. Internationales Stuttgarter Symposium vom 17. bis 18. März
2015/03/15
Vom 17. bis 18. März findet das 15. Internationales Stuttgarter Symposium statt. Zahlreiche Vorträge aus der Automobilbranche zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen bilden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Das VKM wird hierzu mit dem Vortrag „Impacts of Diesel hybrid electric vehicles on exhaust gas aftertreatment systems for future emission legislations“ einen wertvollen Beitrag leisten, denn dies ist ein aktuelles Thema, das die Herausforderungen und die Zielkonflikte von Kraftstoffverbrauch, Schadstoffemissionen und Fahrbarkeit für Dieselhybridfahrzeuge für heutige aber auch zukünftige Gesetzgebungen aufzeigt. Wir bedanken uns bei der Umicore AG & Co. KG für die erfolgreiche Zusammenarbeit, bei der auch dieser Vortrag entstanden ist.
-
Verabschiedung von Herrn Willi Eberhardt
2015/03/09
Mitarbeiter von 1970 – 2015
Nach über 40 Jahren am Institut für Verbrennungskraftmaschinen, verlässt uns Herr Willi Eberhardt, als Mitarbeiter der mechanischen Werkstatt, in den wohl verdienten Ruhestand. Wir möchten uns ganz herzlich für die gemeinsamen Jahre bedanken und wünschen Ihnen mit dem Beginn des neuen Lebensabschnitts alles Gute. Ihr Institut für Verbrennungskraftmschinen und Fahrzeugantriebe
-
Neues Tutorium 2015
2015/02/25
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe bietet wieder im Sommersemester 2015 das Tutorium an. Die Versuche werden an Prüfständen, die mit aktuellen Generationen von Mess- und Prüfstandstechnik ausgerüstet sind durchgeführt. Anmelden können Sie sich ab 18.03.2015 beim Sekretariat oder bei der Vorbesprechung am 28.04.15. Für weitere Informationen klicken Sie hier .