-
„hellwach! an die Uni“ und zum VKM
2016/07/05
Der Wissenschaftstag der TU Darmstadt begeisterte die Besucherinnen und Besucher.
Nach wie vor ist bei allen Altersklassen die Faszination für den Verbrennungsmotor zu spüren. So war zumindest der Eindruck, der im Rahmen des Wissenschaftstags gewonnen worden konnte. Es wurde gefragt, gestaunt und verstanden. Zudem haben die Führungen über Motorenprüfstände und das neu eingeweihte E-Mobility Center eine große Zahl von wissbegierigen Besucherinnen und Besuchern angelockt …
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
2016/07/04
11.07.2016, ab 18:00 Uhr
Quo Vadis Mobility? Antriebstechnik von Morgen im Spannungsfeld von Verbrauch, Emissionen und Fahrspaß. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Hammer, Robert Bosch GmbH – Senior Vice President – zur Veranstaltungsseite
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
2016/06/27
04.07.2016, ab 18:00 Uhr
Umfelderfassung für ein automatisiertes Parksystem. Dr.-Ing. Benedikt Lattke, Continental AG – Zukunftsentwicklung, Projektleiter ADAS & Automation – zur Veranstaltungsseite
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
2016/06/13
20.06.2016, ab 18:00 Uhr
Dr.-Ing. Michael Fausten, Robert Bosch GmbH – Vice President, Vehicle Systems Engineering and Automated Driving – zur Veranstaltungsseite
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
2016/05/30
06.06.2016, ab 18:00 Uhr
Geheimnisse der dieselmotorischen Verbrennung. Wohin steuert der Dieselmotor? Dr. Frank Atzler, Continental Automotive GmbH – Powertrain Technology and Innovation Projectmanager and Leading Diesel Combustion Expert – zur Veranstaltungsseite
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
2016/05/23
30.05.2016, ab 18:00 Uhr
Die intelligenteste Business-Limousine der Welt: Fahrerassistenzsysteme der nächsten Generation in der neuen E-Klasse. Prof. Dr.-Ing. Uwe Ernstberger, Daimler AG – Leiter Produktgruppe S-/E-/C-Klasse – Dr.-Ing. Michael Hafner, Daimler AG – Leiter Fahrerassistenzsysteme und Aktive Sicherheit – zur Veranstaltungsseite
-
Fahrzeug- und Motortechnisches Seminar im Sommersemester 2016
2016/04/22
Auch dieses Sommersemester bietet das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe zusammen mit dem Fachgebiet Fahrzeugtechnik interessante Vorträge aus der Industrie von hochkarätigen Experten aus den Bereichen RDE / Dieselmotorverbrennung / zukünftige Antriebsstrangentwicklung und vieles mehr an. Das Programm zur Veranstaltung finden Sie zum Download hier . Link zur Veranstaltungsseite, bitte hier klicken.
-
Ankündigung zum Fahrzeug- und Motortechnischen Seminar
2016/04/18
25.04.2016, ab 18:00 Uhr
BMW Fahrerassistenzfunktionen – Einblicke in Entwicklung und Absicherung Dr.-Ing. Claus Dorrer, BMW AG – Abteilungsleiter “Kundenfunktionen – zur Veranstaltungsseite
-
Vorlesungen Sommersemester 2016
2016/04/07
Die Vorlesungen Konstruktion im Motorenbau (KiM) und Berechnungsmethoden im Motorenbau (BiM) im SS2016 beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche (KW 16).
-
Herzlich Willkommen Harun Zlojo, M.Sc.
2016/04/04
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe heißt seinen neuen Mitarbeiter Harun Zlojo herzlich willkommen und freut sich auf eine rege Zusammenarbeit mit Ihm und auf interessante Ergebnisse seiner Forschungsarbeit. Harun Zlojo arbeitet seit April 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe mit den Forschungsschwerpunkten Simulation und Real Driving Emissions (RDE)-Szenarien. Neben seiner Masterthesis, die sich mit der Methodikentwicklung zur Erstellung von RDE-Teststrecken befasste, hat Harun Zlojo noch weitere Studienleistungen wie das Advanced Design Project und das Tutorium am Institut bearbeitet. Während seiner Projekte am Institut und seines sechsmonatigen Praktikums bei der Adam Opel AG sammelte er Erfahrungen am Motorprüfstand und mit Simulationstools.