Unsere Dr.-Ing.
Die erfolgreiche Promotion bildet für jeden Beschäftigten des Institutes für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe aufgrund einer vertieften, eigenständigen und originalen wissenschaftlichen Leistung, den Abschluss einer mehrjährigen Tätigkeit auf einem speziellen Forschungsgebiet und den vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere. Auf dieser Seite möchten wir die Ehemaligen des VKM vorstellen, die nun das am Institut Gelernte in die Praxis umsetzen dürfen.
Am VKM promoviert haben …
Dr.-Ing. Alexander Feiling
Katalytische Partikeloxidation am Vanadium-SCR-Katalysator im Kontext der Motorapplikation und Katalysatorrandbedingungen, Darmstadt 2017.
Dr.-Ing. Maximilian Bier
Hardware-In-the-Loop-Motorprüfstand zur Entwicklung hybrider Antriebsstränge, Damrstadt 2017.
Dr.-Ing. Sebastian Martin
Differenzierte Analyse von konstruktiven, applikativen und hybriden Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrbarkeit von Turbomotoren, Darmstadt 2016.
Dr.-Ing. Till Weber
Beitrag zum Übertrag von Straßenfahrten auf den Rollenprüfstand mittels Echtzeitsimulation, Darmstadt 2016.
Dr.-Ing. Matthias Kluin
Durchgängige modellbasierte Methoden zur Entwicklung vernetzter Betriebsstrategien für ottomotorische Hybridantriebe, Darmstadt 2015.
Dr.-Ing. Kay Steigerwald
Weiterentwicklung eines Teilstrom- verdünnungssystems für die Partikelmessung am instationär betriebenen Dieselmotor, Darmstadt 2013.
Dr.-Ing. Sören Müller
Der Startvorgang von hybridisierten Ottomotoren – Untersuchung, Bewertung, Optimierung, Darmstadt 2013.
Dr.-Ing. Siegfried Gerhard
Start-Stopp Betrieb beim Pkw-Dieselmotor – Einfluss auf Komfort, Effizienz und Abgasnachbehandlung, 2009.
Dr.-Ing. Christian von Pyschow
Potenzialanalyse eines zweistufigen Abgas- nachbehandlungs- systems zur selektiven katalytischen Reaktion für zukünftige Nutzfahrzeugantriebe, Darmstadt 2017.
Dr.-Ing. Hauke Maschmeyer
Systematische Bewertung verbrennungs- motorischer Antriebssysteme hinsichtlich ihrer Realfahrtemissionen am Motorenprüfstand, Darmstadt 2017.
Dr. Ing. David Buch
Aktive Beruhigung verbrennungs- motorisch erregter Drehschwingungen im hybriden Fahrzeug- antriebsstrang, Darmstadt 2016.
Dr.-Ing. Magnus Schmitt
Emissionsminderung am Nutzfahrzeug- dieselmotor durch optimierte Prozessführung und synthetische Kraftstoffe, Darmstadt 2016.
Dr.-Ing. Axel Waldhelm
Methodik zur Entwicklung eines halbempirischen thermischen Motormodells, Darmstadt 2014.
Dr.-Ing. Andreas Schmitt
Beitrag zur NOx Emissionsminderung für Niedrig-Emissions- Fahrzeug- anwendungen mittels Selektiver-Katalytischer-Reduktion, Darmstadt 2013.
Dr.-Ing. Daniel Sabathil
Beitrag zur NOx-Simulation eines Ottomotors im Instationärenbetrieb, 2010.