Projektabschluss des Forschungsvorhabens NAMOSYN
Forschungsvorhaben „Nachhaltige Mobilität durch synthetische Kraftstoffe“ nach 3,5 Jahren erfolgreich abgeschlossen.
29.11.2022
Nach 3,5 Jahren ist das Forschungsvorhaben „Nachhaltige Mobilität durch synthetische Kraftstoffe“ erfolgreich abgeschlossen worden. Im Rahmen des Projekts wurde am Institut vkm das Potenzial des synthetischen Kraftstoffs OME für verschiedene Anwendungsbereiche aufgezeigt.

In einer gemeinsamen Publikation wurden die wesentlichen Ergebnisse in Form einer Abschlussbroschüre nun veröffentlicht. Die Broschüre umfasst Ergebnisse aus den Bereichen der experimentellen und simulativen Untersuchungen sowie der verschiedenen Herstellungspfade von OME. Des Weiteren werden Ergebnisse aus dem Bereich der Oxygenat-Kraftstoffe für Ottomotoren präsentiert. Abschließend ordnet ein Life Cycle Assassement die Potenziale der einzelnen Kraftstoffe in einem Lebenszyklus ein. Nähere Informationen zu der Veröffentlichung finden Sie (wird in neuem Tab geöffnet) . hier
Als Leitung des Forschungsclusters 1A bedanken wir uns bei allen Partnern des Forschungsclusters 1A für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Des Weiteren gilt der Dank dem Projektkoordinator Dechema, dem Projektträger Jülich sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung für die Förderung des Vorhabens.
