Advanced Research Project ARP) & Forschungsseminare

Advanced Research Project (ARP) & Forschungsseminare

Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe bietet ein semesterbegleitendes Advanced Research Project (ARP) / Forschungsseminar an. Dieses ist Bestandteil des Masterstudiengangs. Es kann bei Studenten, die hinsichtlich der Prüfungsmodalitäten einer älteren Studienordnung unterliegen, mit 4 CPs im Wahlpflichtbereich D anerkannt werden.

Lerninhalte und Umfang:
- methodisches Vorgehen- eigenständige (Literatur-)Recherche
- Ergebnisdarstellung in schriftlicher Form
- Abschlusspräsentation

  • Advanced Research Project (ARP)

    Der Einfluss des menschlichen Fahrers und dessen Fahrweise auf das Emissionsverhaltens eines Antriebsstranges (Real Driving Emissions – RDE) ist enorm und stellt einen erheblichen Unsicherheitsfaktor dar. Um dieses Potential zu nutzen bieten sich Modelle an, die das Fahrverhalten eines Fahrers identifizieren und voraussagen können um somit den Motor, gemessen an dem erwarteten Fahrspektrum, in den individuell optimalen Emissionsmodus betreiben zu können …

    Betreuer/in: Dr.-Ing. Henning Nies

    Ausschreibung als PDF

  • Forschungsseminar, Advanced Research Project (ARP)

    Die aktuelle, anhaltende Diskussion um Abgasemissionen und Treibhausgase wie CO2 und die immer strenger werdende Gesetzgebung zwingt Forschungseinrichtungen sowie Motorenhersteller zu einer stetigen Weiterentwicklung der Motorbrennverfahren.
    Eine Möglichkeit zur Erreichung der CO2-Grenzwerte stellt der direkteinspritzende Ottomotor mit seinem höheren Wirkungsgrad dar. Allerdings ergibt sich daraus eine geringere Gemischbildungszeit wodurch die Entstehung von Partikeln begünstigt wird …

    Ausschreibung als PDF