Offene Bachelor-Thesis & Studienarbeiten
Aufbau realer Thermalkreislaufkomponenten für zukünftige Antriebstechnologien am ThermoLab
Construction of real thermal circuit components for future powertrain technologies at ThermoLab
04.07.2022
Masterthesis, Bachelorthesis
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe forscht im Rahmen zukünftiger Antriebstechnologien an thermischen Betriebsstrategien zur Optimierung der Antriebseffizienz von hybriden, batterieelektrischen, und Brennstoffzellenfahrzeugen. Diese Abschlussarbeit dient dem Aufbau realer Fahrzuegkomponenten (Radiatoren, Kühlmittelpumpen, etc.) an einem bestehendem Prüffeld (ThermoLab).
Betreuer/in: Luis Vincent Fiore, M. Sc.
Komponentenuntersuchung am ThermoLab zur Parametrierung von Vorsteuerkennfeldern im Fahrzeugthermomanagement
Component investigation on the ThermoLab for parameterization of precontrol maps in vehicle thermomanagement
04.07.2022
Masterthesis, Bachelorthesis
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe forscht im Rahmen zukünftiger Antriebstechnologien an thermischen Betriebsstrategien zur Optimierung der Antriebseffizienz von hybriden, batterieelektrischen, und Brennstoffzellenfahrzeugen. Dies erfolgt durch eine direkte oder indirekte Verknüpfung von Thermalkreisläufen.
Betreuer/in: Michael Conin, M.Sc.
Inbetriebnahme eines Engine-in-the-Loop Prüfstands
Commissioning of an Engine-in-the-Loop test bench
03.06.2022
Bachelorthesis
Um Frontloading in der Fahrzeug- und Motorenentwicklung zu betreiben, werden Simulationen als essenzieller Bestandteil des Entwicklungsprozesses durchgeführt. Es lassen sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand und niedrigen Kosten Systemparameter variieren. So gibt es Tools zur Fahrzeugsimulation, die das reale Fahrzeugverhalten in Bezug auf Antriebsstrang, Fahrwerk und weiteren Komponenten in einer rein virtuellen Umgebung abbilden. Eine Sonderstellung nehmen hierbei die Engine-in-the-Loop Simulationen bzw. Prüfstände ein.
Betreuer/in: Patrick Noone, M.Sc.
Vermessung von Abgaskatalysatoren in einer Pre-Turbo Konfiguration für Diesel-Hybrid PKW
Measurement of catalytic converters in a pre-turbo Configuration for diesel hybrid vehicles
29.04.2022
Masterthesis, Bachelorthesis
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe arbeitet im Forschungsbereich der Diesel-Abgasnachbehandlung an zukünftig verwendeten AGN-Konfigurationen. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit wird ein weiterentwickeltes Vor-Turbolader-Abgasnachbehandlungskonzept an einem PKW-Dieselmotor in Betrieb genommen.
Betreuer/in: Michael Conin, M.Sc.
Aufbau eines Thermalkreislaufkonzepts für zukünftige Antriebstechnologien
Development of a thermal circuit concept for future powertrain technologies
29.04.2022
Masterthesis, Bachelorthesis
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe forscht im Rahmen zukünftiger Antriebstechnologien an thermischen Betriebsstrategien zur Optimierung der Antriebseffizienz von hybriden, batterieelektrischen, und Brennstoffzellenfahrzeugen. Dies erfolgt durch eine direkte oder indirekte Verknüpfung von Thermalkreisläufen. Diese Abschlussarbeit dient der Umsetzung eines innovativen Thermalkreislaufsystems an einem ThermoLab-Prüfstand.
Betreuer/in: Luis Vincent Fiore, M. Sc.
Validierung einer Methode zur zukünftigen Entwicklung und -absicherung von Fahrzeugantrieben
Validation of a method for the future development and safeguarding of Vehicle drives
12.02.2021
Masterthesis, Bachelorthesis
In der Entwicklung eines technologieoffenen Antriebsmix der Zukunft, wird der Verbrennungsmotor in diversen Ausführungen auch weiterhin eine wichtige Rolle einnehmen. Zukünftige Gesetzgebungen fordern hier allerdings eine weitere Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, sowie die Einhaltung verschärfter Emissionsgrenzwerte. Ergänzend zur Überprüfung der Emissionswerte im gesetzlichen Abgastest im Labor wird zudem die Messung unter Realfahrbedingungen auf der Straße eingeführt (Real Driving Emissions). Um eine Absicherung von Realfahrszenarien bereits in frühen Phasen der Motorenentwicklung gewährleisten zu können, bieten sich intensive Untersuchungen auf modernen, dynamischen Motorenprüfstanden an.
Betreuer/in: Henning Nies, M.Sc.