Tutorium

Tutorium am VKM

Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe bietet ein Tutorium an, in dessen Rahmen Versuche an den Motorenprüfständen durchgeführt und anschließend ausgearbeitet werden. Schwerpunktthema dieser Versuchsreihe sind die Emissionen von Verbrennungsmotoren. Während des Tutoriums werden neben üblichen Untersuchungen an Verbrennungskraftmaschinen verschiedene Verfahren zur Abgasmessung an Otto- und Dieselmotoren vorgestellt.

Das Tutorium wird in vier verschiedene Versuche untergliedert, die von den Teilnehmern im Team durchgeführt und ausgearbeitet werden. Die jeweiligen Betreuer bewerten die Mitarbeit sowie die Ergebnisse. Die Auswahl der Versuche richtet sich nach den aktuellen Forschungsprojekten. Im Anschluss an das Tutorium finden Kolloquien zu den einzelnen Versuchsthemen statt.

Aufgabenstellung und Zeitplan des Tutoriums 2023

Aufgabenstellung:



Am 03.05.23, 14:00 Uhr findet eine Vorbesprechung zum Tutorium statt. Zu diesem Termin werden alle notwendigen Vorinformationen weitergegeben. Anmeldungen können an diesem Termin noch stattfinden. Die Teilnahme an dieser Vorbesprechung ist Bestandteil des Tutoriums.
Die Versuche finden am August-Euler-Flughafen in Griesheim (Versuch 1), im Technologie- und Umweltzentrum in Pfungstadt, Werner-von-Siemensstrasse 35 (Versuch 2), im Sim-Center des VKMs (Raum 461) im Maschinenbauergebäude (Versuch 3) und im VKM-Prüfstandsgebäude, Jovanka-Bontschits-Strasse 11 (Versuch 4) zu den folgenden Zeiten statt:

Gruppe 1: 9:00 Uhr; Gruppe 2: 11:00 Uhr; Gruppe 3: 14:00 Uhr; Gruppe 4: 16:00 Uhr.
Die zeitliche Einteilung erfolgt im Rahmen des Vorgesprächs, wobei sich die Teilnehmer gerne im Vorfeld in Ausarbeitungsgruppen zusammenfinden dürfen. Die Ausarbeitungsgruppen sollten eine Größe von vier Personen nicht überschreiten. Nicht zugeordnete Personen werden durch den Veranstaltungsleiter im Rahmen des Vorgesprächs eingeteilt.
Anmeldung: Sekretariat, Zi.: 484, Tel.: 16-21270 (unbegrenzte Teilnehmerzahl)
Download: Aushang (wird in neuem Tab geöffnet)
Kolloquium: 14.06.23 (zeitliche Einteilung nach Ausarbeitungsgruppen)
Rückfragen Sekretariat, Zi.: 484, Tel.: 16-21270 oder
Dr.-Ing. B. Lenzen, Zi.: 486, Tel.: 16-21261