Inbetriebnahme und Bewertung des Motorbetriebs mit fossilfreiem Ottokraftstoff für die Pilotanwendung im Motorsport

Commissioning and evaluation of engine operation with fossil-free gasoline for pilot application in motor sports

Masterthesis, Bachelorthesis

Aufgabenstellung:
Synthetische Kraftstoffe bieten das Potential hin zur klimaneutralen Mobilität. Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe forscht bereits seit 2013 intensiv an diesem Themenfeld. Im Kontext der Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategien kann der Motorsport als ideale Plattform für die Entwicklung, Erprobung und Etablierung neuartiger Technologien unter anspruchsvollsten Randbedingungen dienen. Im Rahmen dieser Thesis soll ein fossilfreier und DIN EN228 kompatibler Kraftstoff in experimentellen Untersuchungen an einem Motorrad-Vollmotor für eine Motorsportanwendung unterzogen werden.
Trotz Konformität mit der aktuellen Kraftstoffnorm DIN EN 228 hat die chemische Formulierung eines Kraftstoffes entscheidenden Einfluss auf die Verdampfungs- und Verbrennungseigenschaften. Insbesondere der Eintrag von Kraftstoff in das Motoröl sowie das Emissionsverhalten stellen wichtige Entwicklungsziele dar. Darüber hinaus sollen das Verbrennungsverhalten sowie die Potentiale in Bezug auf Leistung und Effizienz im Vergleich zu konventionellem Benzin analysiert und deren Einsatzfähigkeit unter motorsportspezifischen Randbedingungen bewertet werden.

Beginn: ab sofort

Voraussetzungen:

  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Interesse an zukünftiger Motorentechnologie
  • Idealerweise Erfahrung am Motorenprüfstand und Kenntnisse im Bereich VKM