Inbetriebnahme eines Engine-in-the-Loop Prüfstands
Commissioning of an Engine-in-the-Loop test bench
Bachelorthesis
Aufgabenstellung:
Um Frontloading in der Fahrzeug- und Motorenentwicklung zu betreiben, werden Simulationen als essenzieller Bestandteil des Entwicklungsprozesses durchgeführt. Es lassen sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand und niedrigen Kosten Systemparameter variieren. So gibt es Tools zur Fahrzeugsimulation, die das reale Fahrzeugverhalten in Bezug auf Antriebsstrang, Fahrwerk und weiteren Komponenten in einer rein virtuellen Umgebung abbilden. Eine Sonderstellung nehmen hierbei die Engine-in-the-Loop Simulationen bzw. Prüfstände ein. Hierbei wird ein virtuelles Fahrzeug mit einem real am Motorenprüfstand betriebenen Verbrennungsmotor gekoppelt, um bspw. das tatsächliche Emissionsverhalten zu messen. Darauf aufbauend lassen sich u.a. Betriebsstrategien implementieren, um das Fahrzeug- und Emissionsverhalten zu optimieren.
Ziel dieser Bachelor-Thesis ist der Aufbau eines Fahrzeugmodells in der Software IPG CarMaker. Anhand realer Fahrprofile soll das Fahrzeug zunächst simulativ untersucht werden. Darauf aufbauend soll der bereits bestehende Engine-in-the-Loop Prüfstand angepasst und in Betrieb genommen werden, um Emissionsuntersuchungen durchzuführen.
Voraussetzungen:
- Vorkenntnisse im Bereich Verbrennungskraftmaschinen
- Grundlagen im Bereich der (Fahrzeug-) Simulation wünschenswert
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Beginn: Ab sofort

